Menschenrassen.

Menschenrassen.
Menschenrassen.
 
Aufgrund verschiedenartiger Kombinationen erblicher Merkmale lässt sich die Art Homo sapiens (Mensch) in eine Anzahl von Kategorien einteilen, die man allgemein als Rassen bezeichnet. Die auffälligsten Unterscheidungsmerkmale sind neben der Haut-, Haar- und Augenfarbe (Komplex der Pigmentierung) bestimmte Körper-, Kopf- und Gesichtsformen sowie physiologische Parameter wie z. B. die Wärmeregulation, Blutmerkmale und andere.
 
Heute werden vier Großrassen unterschieden: die Europiden (ursprünglich in Europa, Nordafrika und dem Westteil Asiens lebend), deren auffälligstes Kennzeichen die Pigmentarmut von Haut, Haar und Augen ist, die Mongoliden (Zentral-, Süd- und Ostasien), die aus diesen hervorgegangenen Indianiden (Nord- und Südamerika) und die ursprünglich auf dem afrikanischen Kontinent südlich der Sahara lebenden Negriden, charakterisiert durch extrem starke Pigmentierung. Dazu kommen noch einige Rassengruppen wie die Australiden und die afrikanischen und asiatischen Pygmiden.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menschenrassen — Menschenrassen. Der erste, der in der Neuzeit eine wissenschaftliche Einteilung des Menschengeschlechts versuchte, war Linné (1766); er teilte sein mit Affen, Halbaffen und Fledermäusen in dieselbe Ordnung der Primaten eingereihtes Geschlecht der …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Menschenrassen — (hierzu die »Ethnographische Karte«, mit Textblatt: »Übersicht der Menschenrassen und Völkerschaften«), die verschiedenen, durch besondere typische Eigenschaften (Rassenmerkmale) gekennzeichneten Gruppen, in die das Menschengeschlecht zerfällt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menschenrassen — Menschenrassen,   geographisch lokalisierbare Formengruppen des heutigen Menschen (Homo sapiens sapiens), die sich aufgrund überzufällig häufiger Genkombinationen mehr oder weniger deutlich voneinander unterscheiden. Neben zufälligen Änderungen,… …   Universal-Lexikon

  • Menschenrassen — Menschenrassen, Menschenpopulationen, die auf der Stufe des Homo sapiens im Verlauf der letzten 50000–100000 Jahren entstanden, als Anpassungen an unterschiedliche Selektionsbedingungen aufzufassen sind und sich in ihrem Genbestand und in… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Menschenrassen — Eine Rassentheorie (auch Rassenkunde oder Rassenlehre) ist eine Theorie, die die Menschheit in verschiedene „Rassen“ einteilt. Sie fasst diese essentiell oder substantiell als natur oder gottgegebene Einheiten beziehungsweise biologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenrassen — Die folgende Übersicht soll ein Bild der geographischen Verbreitung der verschiedenen Rassen über den Erdball geben und lehnt sich an die in dem Artikel ›Menschenrassen‹ gegebene Einteilung nach Deniker. 1) Buschmänner. Verbreitung: Namaqualand,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rassentheorie — Rassentheorien (zusammenfassend auch als Rassenkunde oder Rassenlehre bezeichnet) sind Theorien, welche die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen. Die Rassen werden primär aufgrund physischer Merkmale wie der Hautfarbe und der Behaarung… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur de Gobineau — Joseph Arthur de Gobineau (* 14. Juli 1816 in Ville d’Avray, bei Paris; † 13. Oktober 1882 in Turin) war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der durch seine Theorie der arischen Herrenrasse bekannt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerkunde — (Ethnographie, Ethnologie), die Wissenschaft, welche die größern natürlichen Bestände der Menschheit (Stämme, Völker, Rassen) schildert, wobei meist unter Ethnographie nur die Beschreibung und Klassifikation, unter Ethnologie die vergleichende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Großrasse — Eine Rassentheorie (auch Rassenkunde oder Rassenlehre) ist eine Theorie, die die Menschheit in verschiedene „Rassen“ einteilt. Sie fasst diese essentiell oder substantiell als natur oder gottgegebene Einheiten beziehungsweise biologische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”